Elternworkshop "Auf-und Heranwachsen in der Digitalen Welt"
Wir freuen uns besonders darüber, dass wir Prof.Dr. Daniel Hajok gewinnen konnten einen Elternworkshop für uns durchzuführen.
Der Workshop richtet sich an allein-und getrennterziehende Eltern.
"Verändertes Auf- und Heranwachsen in der digitalen Welt: Wie können wir angemessen begleiten?"
Mit digitalen Medien, den Smartphones, Tablets, Smart-TV, Spielkonsolen auf der einen Seite und Internet, Apps, Onlinediensten auf der anderen haben sich der Alltag und das Leben von Kindern und Jugendlichen gewandelt.
Im ersten Teil des Workshops erhalten Erziehende Einblick in die markanten Entwicklungen. Daten zum Medienumgang junger Menschen werden vorgestellt und die verschiedenen Formen praktizierten medienerzieherischen Handelns diskutiert. Die Konsequenzen für die erzieherische Praxis fest im Blick werden ausgewählten Chancen und Risiken des Medienumgangs für die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen vertieft und zentrale Momente der persönlichen Bewältigung belastender Medienerfahrungen vorgestellt.
Im zweiten Teil des Workshops bekommen die Eltern Anregungen und konkrete Unterstützungsangebote zu Hand, mit denen sie ihr medienumgangsbezogenes Handeln orientiert an den Bedarfen, Interessen und Neigungen ihrer Kinder konkret ausgestalten können. Wesentlich sind hier Vorlagen zum Aushandeln von Regelungen zusammen mit ihren Kindern, zur Aufklärung und Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu den Schutzeinstellungen bei digitalen Endgeräten und Anleitungen. Im offenen Austausch erhalten die Eltern abschließend Antworten auf ihre Fragen wie "Wann ist die richtige Zeit für das Smartphone?", "Wie viel Bildschirmzeit ist in Ordnung?" und anderes mehr."
Um Anmeldung wird gebeten. Eine Kinderbetreuung kann organisiert werden. Die Teilnehmendengebühr für Mitglieder beträgt 5,- und für Gäste 10,-
Wir sorgen für Euer leibliches Wohl in der Workshopphase.
Die Veranstaltung wird mit Hilfe der Stiftung der Sparkasse Osnabrück angeboten.